Unser Fokus liegt auf der evidenzbasierten Therapie zur Behandlung von neurologischen Krankheitsbildern.
Neben dieser Spezialisierung bieten wir außerdem Orthopädie, Pädiatrie, Geriatrie / Gerontoneurologie und Psychiatrie an.
KG-ZNS beinhaltet die Behandlung von Erwachsenen mit erworbenen oder angeborenen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Das Wiedererlernen von normaler Bewegung und die Integrierung im Alltag stehen hier besonders im Vordergrund. Mit der Kombination aus konventioneller Bobath-Therapie und evidenzbasierter geräte- und videogestützter Therapie und Robotics werden bestmögliche Ziele des/ der Patient:in erreicht. Behandelt werden Krankheitsbilder wie z.B. nach Schlaganfall, Multiple Sklerose, Querschnittssyndrome, Morbus Parkinson, Polyneuropathie, ALS, Hirntumore.
Krankengymnastik(KG) ist eine aktive und/oder passive Therapie mit dem Ziel die physiologische Form des Körpers wiederherzustellen.
Die Koordination, Wahrnehmung und Sensibilität soll geschult werden, Haltungsmängel korrigiert, Elastizität und Beweglichkeit verbessert und Ausdauer und Kreislauf trainiert werden. Es wird ein ganzheitliches Übungsprogramm bestmöglich für den/ die Patient:in zusammengestellt.
Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Anwendung zur Förderung des Lymphabflusses. Durch spezielle, rhythmische Griffe wird das Lymphsystem aktiviert und der venöse Blutfluss angeregt. Somit werden lymphostatische Ödeme entstaut uns es entsteht eine wohltuende und schmerzlindernde Wirkungen.
Kinesiotaping ist eine ergänzende Behandlungsmethode zur Physiotherapie. Die Kinesiotapes bestehen aus Baumwollstoff und einem hautfreundlichen Acrylkleber, sind elastisch und werden direkt auf die zu behandelnden Stellen am Körper aufgeklebt. Je nachdem wie der/ die Therapeut:in die Kinesiotapes auf die Haut klebt, zeigen sie verschiedene Wirkungsweisen. Kinesiotapes können Muskeln und Gelenke entlasten, den Lymphfluss und die Durchblutung anregen, Entzündungen hemmen, muskulären Dysbalancen entgegenwirken und somit Bewegungsabläufe erleichtern.
Das Exoskelett EksoNR von Eksobionics ist ein Gangtrainer und unterstützt Patient:innen in der Neurorehabilitation auf ihrem Weg zum verbesserten Gangbild mit weniger Unterstützung. Das EksoNR ist vor allem für Patient:innen mit erworbenen Schlaganfall oder Hirnverletzungen die ideale Lösung, um das Gehen zu üben. Es verhilft der zu behandelnden Person zu mehr Aktivität und regt die Neuroplastizität an. Das EksoNR lehrt dem Gehirn und den Muskeln das Wiedererlernen eines physiologischen Gangbildes.
Bei motorischen Funktionseinschränkungen verbessert das Vibramoov (von Techno Concept) durch funktionelle propriozeptive Stimulation (FPS) sensomotorische Funktionen bei Patient:innen. Das Vibramoov ist sehr vielseitig einsetzbar, kann das Gehen initiieren, Haltungskontrolle schulen, die Neuroplastizität stimulieren und darüber hinaus die Koordination der Muskulatur verbessern. Das Vibramoov ist klinisch anwendbar bei Schädelhirntrauma, Zerebralparese, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Polytrauma und Schlaganfall.
Wir bieten ihnen ebenfalls in besonderen Fällen Hausbesuche an, wenn Sie unsere Praxis nicht besuchen können. Es müssen zwingend medizinische Gründe wie z. B. eine Transport- oder Gehunfähigkeit vorliegen, wodurch der/die Patient:in den/die Therapeuten:in nicht in der Praxis aufsuchen kann. Die Arztpraxis verordnet in solchen Fällen auf der Heilmittelverordnung einen Hausbesuch.
Wir kommen dann gerne zu Ihnen und behandeln Sie zu Hause oder auch in Einrichtungen.
Die gesetzliche Krankenkassen kommen für die Kosten einer Heilmittelbehandlung wie Logopädie auf. Dafür benötigen wir, wie oben beschrieben, lediglich eine Heilmittelverordnung (Rezept) der Arztpraxis, welche die medizinische Notwendigkeit nachweist.
Bei der Behandlung von Kindern unter 18 Jahren entstehen dann keine weiteren Kosten.
Für Personen über 18 Jahren besteht eine Zuzahlung von 10,00 € und 10% des Rezeptwertes.
Zunächst benötigen Sie eine Heilmittelverordnung, aus der eine Indikation für eine logopädische, physiotherapeutische oder ergotherapeutische Behandlung ersichtlich wird.
Es wird empfohlen, vor der therapeutischen Behandlung mit der eigenen Krankenkasse zu klären, inwieweit diese die Behandlungskosten übernimmt, da dies je nach Vertrag mit der privaten Krankenkasse unterschiedlich geregelt ist. Sie müssen zunächst den kompletten Betrag an die Praxis zahlen, unabhängig davon, was Ihre Krankenkasse Ihnen erstattet. Dafür schließen Sie einen Behandlungsvertrag mit unserer Praxis ab. Die Höhe des Honorars stellt sich zum Beispiel aus den folgendenden Qualifikationen zusammen: die Fort- und Weiterbildung des/ der Therapeut:in, der Organisation der Praxisabläufe, der Behandlungsinhalte und der Ausstattung der Praxis.