Logo - Therapeuticum Gehrden

  • Start
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Robotics & Geräte
  • Intensivwochen
  • Team

Ergotherapie

Unser Fokus liegt auf der evidenzbasierten Therapie zur Behandlung von neurologischen Krankheitsbildern.

Neben dieser Spezialisierung bieten wir außerdem Orthopädie und Geriatrie an.

Ergotherapeutische Behandlung

Hier finden Sie unsere Therapie-Angebote

Der Ergotherapie liegt die positive Wirkung von bedeutsamer Betätigung zugrunde. In der Therapie geht es darum, durch gezielte Behandlungen mit verschiedensten Techniken und Trainings unsere Klienten und Klientinnen beim erreichen ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen. Der Grundgedanke ist dabei immer selbstständiges Handeln im Alltag zu ermöglichen.

Bei einer motorisch-funktionellen Behandlung ist das Ziel durch eine gezielte Behandlung die Heilung von durch Krankheit oder einen Unfall geschädigter Strukturen des Körpers (wie z.B. Muskulatur, Sehnen, Gelenken, Haut und/oder peripheren Nerven) zu unterstützen und so die motorischen Fähigkeiten zurück zu erlangen.

Mögliche Krankheitsbilder bei denen dies häufig notwendig ist, sind unter Anderem:

  • Rheumatische Erkrankungen
  • Behandlung von Narben
  • Bewegungseinschränkungen der Hände oder Arme (zum Beispiel durch Unfall oder Operation)
  • Muskelinsuffizienz
  • Kontrakturen
  • Monoparesen
  • Impingement-Syndrom
  • Karpaltunnelsyndrom
  • CRPS (Komplex-Regionales-Schmerz-Syndrom / Morbus-Sudeck)

Ziel einer Sensorisch-perzeptiven Behandlung ist es, mit Hilfe von individuell ausgewählten Behandlungsansätzen, Einschränkungen der Wahrnehmung über sämtliche Sinnesorgane und deren Verarbeitung im Zentralen Nervensystem (ZNS), sowie Störungen der Steuerung des Körpers von Kraft bis Präzision zu behandeln. Ein weiterer Bereich der Sensorisch-perzeptiven Behandlung ist die Behandlung von Entwicklungs-, Verhaltens- und emotionalen Störungen bei Kindern und Jugendlichen.

Mögliche Krankheitsbilder bei denen dies häufig notwendig ist, sind unter Anderem:

  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Guillain-Barré-Syndrom
  • Morbus-Parkinson-Syndrom
  • Querschnittlähmung
  • Critical-Illness-Parese
  • Meningitis
  • Autismus
  • AD(H)S

Ziel des ergotherapeutischen Hirnleistungstrainings ist es gezielt verschiedene krankheitsbedingt Einschränkungen von globalen oder spezifischen mentalen, sowie höheren kognitiven Funktionen zu trainieren. Des Weiteren werden kognitive Ausdauer, Belastbarkeit und das Sehen z. B. beim Gesichtsfeldausfall trainiert.

Mögliche Krankheitsbilder bei denen dies häufig notwendig ist, sind unter Anderem:

  • Dementielle Erkrankungen
  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Morbus-Parkinson-Syndrom
  • Entwicklungs-, Verhaltens- und Emotionale Störungen mit Beginn im Kindes- und Jugendalter
  • Affektive Störungen wie Depressionen
  • Wahnhafte Störungen wie Schizophrenie
  • Suchterkrankungen

Ziel einer psychisch-funktionellen Behandlung ist das Training globaler und spezifischer mentaler Funktionen, die im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung gestört sind. Daher stehen hauptsächlich psychosoziale, emotionale und psychomotorische Fähigkeiten im Fokus der Behandlung.

Mögliche Krankheitsbilder bei denen eine solche Behandlung oft notwendig ist, sind unter Anderem:

  • Affektive Störungen wie Depressionen
  • Wahnhafte Störungen wie Schizophrenie
  • Suchterkrankungen
  • Neurotische Belastungsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Entwicklungsstörungen des Gehirns
  • Schlafstörungen

Ergotherapie mit Robotics und Geräten

Gerät: EksoNR

EksoNR

Das Exoskelett EksoNR von Eksobionics ist ein Gangtrainer und unterstützt Patient:innen in der Neurorehabilitation auf ihrem Weg zum verbesserten Gangbild mit weniger Unterstützung. Das EksoNR ist vor allem für Patient:innen mit erworbenen Schlaganfall oder Hirnverletzungen die ideale Lösung, um das Gehen zu üben. Es verhilft der zu behandelnden Person zu mehr Aktivität und regt die Neuroplastizität an. Das EksoNR lehrt dem Gehirn und den Muskeln das Wiedererlernen eines physiologischen Gangbildes.

Gerät: Vibramoov

Vibramoov

Bei motorischen Funktionseinschränkungen verbessert das Vibramoov (von Techno Concept) durch funktionelle propriozeptive Stimulation (FPS) sensomotorische Funktionen bei Patient:innen. Das Vibramoov ist sehr vielseitig einsetzbar, kann das Gehen initiieren, Haltungskontrolle schulen, die Neuroplastizität stimulieren und darüber hinaus die Koordination der Muskulatur verbessern. Das Vibramoov ist klinisch anwendbar bei Schädelhirntrauma, Zerebralparese, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Polytrauma und Schlaganfall.

Mehr infos zu den Geräten und Robotics finden Sie hier:

Mehr erfahren

Kostenübernahme der Behandlung

Die gesetzlichen Krankenkassen kommen für die Kosten einer Heilmittelbehandlung wie Ergotherapie auf. Dafür benötigen wir, wie oben beschrieben, lediglich eine Heilmittelverordnung (Rezept) der Arztpraxis, welche die medizinische Notwendigkeit nachweist.

Für Personen über 18 Jahren besteht eine Zuzahlungspflicht in Höhe von 10% des Rezeptwertes, bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren entstehen keine weiteren Kosten.

Zunächst benötigen Sie eine Heilmittelverordnung, aus der eine Indikation für eine logopädische, physiotherapeutische oder ergotherapeutische Behandlung ersichtlich wird.

Es wird empfohlen, vor der therapeutischen Behandlung mit der eigenen Krankenkasse zu klären, inwieweit diese die Behandlungskosten übernimmt, da dies je nach Vertrag mit der privaten Krankenkasse unterschiedlich geregelt ist. Sie müssen zunächst den kompletten Betrag an die Praxis zahlen, unabhängig davon, was Ihre Krankenkasse Ihnen erstattet. Dafür schließen Sie einen Behandlungsvertrag mit unserer Praxis ab. Die Höhe des Honorars stellt sich zum Beispiel aus den folgendenden Qualifikationen zusammen: die Fort- und Weiterbildung des/ der Therapeut:in, der Organisation der Praxisabläufe, der Behandlungsinhalte und der Ausstattung der Praxis.

Logo, Therapeuticum Gehrden

Therapeuticum Gehrden
Dammstraße 18
30989 Gehrden

Tel.: 05108 876 63 53
Fax: 05108 876 63 29

  • Impressum
  • Datenschutz
  • - - - -
  • Instagram
  • Facebook

Kontakt

Terminanfragen können Sie gerne über das Kontaktforular stellen. Die Termine müssen in jedem Fall noch von uns bestätigt werden.

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung*

Termin jetzt anfragen

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung*
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies (z. B. einen Session-Cookie), um den Betrieb sicherzustellen. Es werden keine Tracking- oder Analyse-Cookies gesetzt.
Akzeptieren Ablehnen